Kinder entwickeln ihre Fähigkeiten Schritt für Schritt – motorisch, kognitiv und sozial. Wenn dabei Schwierigkeiten auftreten, kann dies den Alltag, das Spielen oder den Start in die Schule
erschweren.
Mögliche Gründe für eine ergotherapeutische Behandlung können sein:
- Aufmerksamkeitsstörungen wie ADS oder ADHS
-
Fein- und Grobmotorische Auffälligkeiten
-
Schwierigkeiten in Konzentration und Ausdauer
-
Probleme in der Koordination und Handlungsplanung
-
Unsichere Kraftdosierung oder ungeschickte Bewegungen
-
Entwicklungsverzögerungen, die den Alltag oder die Schulfähigkeit beeinflussen
Die Ergotherapie in der Pädiatrie unterstützt Kinder dabei, genau diese Fähigkeiten gezielt zu entwickeln. Mit meinen Leistungen in Form von spielerischen und kindgerechten Übungen werden u. a.
Fein- und Grobmotorik, Konzentration, Koordination, Handlungsplanung und Selbstorganisation gefördert.
In meiner Praxis für Ergotherapie Rheinfelden (CH) begleite ich Ihr Kind und auch Sie als Eltern mit viel Einfühlungsvermögen. Gemeinsam stärken wir Entwicklungswege, meistern Herausforderungen
und schaffen Schritt für Schritt die Basis dafür, dass Ihr Kind den Alltag – ob zu Hause, im Kindergarten oder in der Schule – leichter, selbstständiger und mit mehr Freude bewältigen kann.